STES LINZ / STADTLEBEN / Szenarien für Linz
Beauftragte Studie im Rahmen der Linzer Stadtentwicklungsstrategie
Linz, Austria
in Kooperation mit Bart Lootsma
Mit der Stadtentwicklungsstrategie definiert die Stadt Linz neue Richtlinien für die künftige Entwicklung der Landeshauptstadt. Im Zentrum stehen fünf Themen für die ExpertInnengruppen jeweils unterschiedliche Szenarien entwickelt haben: Stadtwachstum, Stadtleben, Stadtzukunft, Stadtwirtschaft sowie Stadtnetzwerk.
Für den Themenbereich Stadtleben wurden 3 Szenarien erarbeitet, „Was passiert, wenn nichts passiert?“, „Die konzentrierte Stadt“ und „Die nachhaltige Stadt“.
Basis dafür bilden der Status Quo der stadträumlichen Entwicklung inklusive der bereits beschlossenen und sich in Umsetzung befindlichen Planungen und Projekte. Miteingeschlossen sind auch globale Entwicklungen wie die fortschreitende Technologisierung, gesellschaftliche und soziale Veränderungen, die in Reaktion auf die jetzige und eventuell aufkommende Pandemien hervorgerufen werden. Auch die zunehmende Digitalisierung und das “home-office” werden das Stadtleben nachhaltig beeinflussen und den Markt für Wohnen und Arbeiten verändern. Klimatische Veränderungen und die Anpassungen an Klimaziele spielen ebenso eine wesentliche Rolle. Diese im Linzer Kontext verorteten globalen Themen spiegeln sich in den jeweiligen Szenarien unterschiedlich wieder. Um diese Unterschiede hervorzuheben, wurden innerhalb der Szenarien regelmäßig dieselben Orte in der Stadt behandelt und visualisiert.
Szenario 1 - Was passiert, wenn nichts passiert? - zeigt, wie sich Linz entwickelt, wenn die jetzigen politischen Verhältnisse so bleiben wie sie sind. Das bedeutet nicht, dass die Stadt bleibt wie sie ist. Externe Einflüsse sowie die Folgen von Projekten, die schon im Gang gesetzt sind, werden das Stadtleben auf Dauer drastisch verändern.
Szenario 2 - Die konzentrierte Stadt - will den sozialen Zusammenhalt und die Lebensqualität für alle in der Stadt Linz stärken sowie Stadtflucht und die damit verbundene Zersiedelung und die Pendlerströme verringern. In diesem Szenario soll Linz wachsen, nach innen und auch über die bestehenden Stadtgrenzen hinaus.
Szenario 3 - Die nachhaltige Stadt - Oberste Priorität von Szenario 3 ist die Zersiedlung in der Linzer Peripherie und die damit zusammenhängende zunehmende Bodenversiegelung zu stoppen. Die individuelle Mobilität wird zurückgedrängt und der öffentliche Verkehr wird zum Leitfaden der Stadtentwicklung. Das Umland muss anders mit Linz in Verbindung gesetzt werden.
Programm: STES Stadtentwicklungsstrategie Linz; Stadtplanung, Szenarioplanning; Arealfläche: Stadt Linz und Umland, Oberösterreich; in Kooperation mit: Bart Lootsma, Visualisierungen: Frank Schwenk, Christian Friess;