top of page

Wohnen Muldenstraße

Wettbewerb

Linz, Austria

Das Wettbewerbsareal für den Neubau des betreuten Wohnens ist Teilbereich einer weitläufigen Parkanlage. Zum Zeitpunkt des Wettbewerbs war es von einem 7-geschossigen Wohngebäude der 60er Jahre besetzt, welches zugunsten des Neubaus zum Abriss freigegeben war. Im Westen sowie im Osten wurde der Wohnbau von zwei Seniorenheimen flankiert. Eine dieser Einrichtungen war an den Neubau räumlich anzubinden.

 

Remake - Bestand als 1:1 Vorbild

Seine präzise Situierung entlang der Geländekante im Park als auch die Proportionen und der Maßstab waren so überzeugend, dass sowohl städtebaulich als auch architektonisch der Bestand als Grundlage und 1:1 Vorbild für den neu zu implementierenden Baukörper herangezogen wurde.

 

Es erfolgte sowohl eine genaue konstruktive Analyse als auch eine Überprüfung ob das geforderte Raumprogramm im Volumen des „Vorgängers“ untergebracht werden könnte. Dieser Prozess generierte eine neue Skelett-Bauformation, die in seiner Ausdehnung exakt dem Ursprungszustand des Baukörpers entsprach und zum sprichwörtlichen Träger der neuen Wohneinheiten mutierte. Da das geforderte Raumprogramm mehr Platz in Anspruch nahm als das „Originalvolumen“ anzubieten hatte, mussten zusätzliche Bauteile eingesetzt werden. Diese wurden an den beiden Stirnseiten des Gebäudes in auskragender Form angefügt. An den Längsseiten ist das Rohgerippe, das den genetischen Code seines Vorgängers trägt, sichtbar. Dieses bildet den Rahmen für neue funktionale als auch konstruktive Anforderungen.

 

Programm: 50 Wohnungen betreutes Wohnen; Samariterbund (Büro- und Dienststelle); Freiräume; Arealfläche: 5.910 m2; BGF: 6.120 m2;

bottom of page